Natürlich brauche ich als Blogger auch hier einen Blog, also fange ich mal an. Als Matthias mich fragte, ob wir einen Podcast starten wollen, dann musste ich sofort “Ja” sagen. Seit vielen Jahren setze ich mit meiner Online-Marketing-Agentur Contunda verschiedene Projekte im Internet um, aber bisher noch nie mit einem Freund, der nicht auch für Contunda arbeitet. Zu gerne experimentiere und spiele ich im Internet herum, so dass ein Podcast nur eine Frage der Zeit war. Ansonsten habe ich alle Möglichkeiten des Internets durch, aber diese Szene und dieses Medium ist noch recht neu für mich, so dass ich mich wahnsinnig auf die nächsten Folgen und die Arbeit drumherum freue. In unserem Blog wird es nicht nur über unsere Folgen gehen, sondern wir werden bestimmt auch über den Tellerrand schauen.Dies bedeutet, dass wir uns mit den technischen Herausforderungen eines Podcasts beschäftigen, natürlich mit anderen Podcasts und mal schauen mit was sonst so.
Was diese reißerische Überschrift soll?
Wir müssen doch ein wenig auf die Kacke hauen, denn schließlich wollen wir gehört werden. In einer Zeit der Fake-News und der Populisten ist diese arrogante und überhebliche Überschrift doch noch recht zurückhaltend. Ich hätte unserem Podcast nach nur einer Folge auch einen ausgedachten Preis verleihen und diese Seite mit ausgedachten Siegeln, Urkunden und Auszeichnungen zupflastern können. Darauf habe ich aber verzichtet, denn der Podcast ist ein privates Projekt und reiht sich in die Liste meiner Spielwiesen-Internet-Projekte ein.
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann schreibe ich diesen Artikel gerade nur, weil ich den ersten Blog-Beitrag veröffentlichen will, um das Layout des Templates zu testen. Doch viel zu lange habe ich nicht mehr für mich geschrieben, so dass ich hier einfach mal einen runterschreibe.
Podcaster in Deutschland
Ich kenne mich so gut wie gar nicht in der Podcast-Szene aus, aber freue mich auf diese Szene. Ich war mal in Essen im Unperfekthaus bei einem Podcast-Treffen, aber hatte da andere Sachen im Kopf, als mich dort zu integrieren, um etwas mitzunehmen.
Leave a Reply